Für eine bessere, Mikrobiom-freundliche Welt

MyMicrobiome Standard 18.10-12 – Hautmikrobiom Gesicht und Körper

Die Haut ist mit durchschnittlich 1,8 m2 Fläche das größte Organ des Körpers. Rechnet man all die Falten, Schweißdrüsen und Haarfollikel der Haut mit ein, kommt die Haut sogar auf eine Fläche von ungefähr 20 m2. Die Haut ist der erste Kontaktpunkt zwischen Umwelt und Körper und agiert als physikalische Barriere gegen pathogene Keime und giftige Stoffe. Gleichzeitig bietet die Haut Platz für Millionen von Bakterien, Pilzen und Viren, unserem Haut-Mikrobiom.

Eine geschwächte Hautbarriere oder gestörte Balance zwischen kommensalen und pathogenen Keimen, kann zu Hautkrankheiten oder gar systemischen Krankheiten im ganzen Körper führen.

 

Haut Mikrobiom

Die Haut auf dem Körper unterteilt sich in trockene, feuchte und fettige Zonen.

icon trockenes areal

Trockene Hautareale

Auf den trockenen Hautarealen wie Armen oder Beinen findet man

  • C. tuberculostearicum
  • C. acnes
  • S. mitis
  • S. oralis
  • M. luteus
  • M. globosa
icon feuchtes areal

Feuchte Hautareale

Feuchte Hautareale wie Nabel, Achselhöhle oder Fußsohlen sind idealerweise besiedelt mit

  • C. tuberculostearicum
  • C. simulans
  • S. epidermidis
  • S. capitis
  • S. hominis
  • C. acnes
  • M. globosa
icon fettiges areal

Fettige Hautareale

Auf fettigen Hautarealen wie der Stirn, der Nase oder dem Rücken setzt sich ein gesundes, ausbalanciertes Hautmikrobiom überwiegend zusammen aus

  • C. acnes
  • S. epidermidis
  • S. capitis
  • S. hominis
  • S. mitis
  • C. simulans
  • M. globosa

Aufgrund der Diversität der Mikroorganismen auf den verschiedenen Hautarealen werden für die MyMicrobiome Standards 18.10-12 unterschiedliche Schlüsselkeime je nach Anwendungsgebiet den zu testenden Pflegeprodukten ausgesetzt.

Das Zertifizierungsverfahren für Standard 18.10-12

Das Produkt durchläuft im Rahmen der „Microbiome-friendly“- Zertifizierung vier Testphasen.

1. Qualitäts-Test

Der Test stellt eine größtmögliche mikrobiologische Reinheit des Produkts sicher. Das Produkt wird auf Verunreinigungen durch mesophile und aerobe Mikroorganismen (Bakterien, Hefen, Schimmelpilze (TAMC und TYMC)) untersucht. Der Grenzwert liegt bei ≤ 1 x 103 cfu/g.

2. Balance-Test

Die Balance zwischen dem am häufigsten vorkommenden Hautkeim S. epidermidis und dem schädlichen Keim S. aureus sollte nicht durch das Produkt gestört werden. Eine Co-Kultur mit beiden Keimen wird für eine bestimmte Zeit mit dem Produkt versetzt und anschließend das Verhältnis der beiden Mikroben mit der unbehandelten Kontrollgruppe verglichen. Dies darf sich unter dem Einfluss des Pflegeprodukts nicht zu Gunsten von S. aureus verändern.

3. Diversitäts-Test

Es werden die für Gesicht und Körper typischen Mikroben für trockene, feuchte oder fettige Haut gezüchtet. Eine Co-Kultur aus allen Keimen wird mit dem zu testenden Produkt versetzt und die Veränderung der Diversität mit der unbehandelten Kontrollgruppe verglichen. Die Diversität des Haut-Mikrobioms muss hinsichtlich der wichtigsten Schlüssel-Mikroben erhalten bleiben.

4. Vitalitäts-Test

Ein Mikrobiom-freundliches Produkt für Gesicht oder Körper soll nicht nur die Diversität erhalten, sondern auch dem Wachstum der Mikroben nicht abträglich sein. Der Test simuliert in einem Modell den Hautkontakt. Jeder Schlüsselkeim wird direkt mit dem Produkt in Kontakt gebracht; in einem weiteren Ansatz wird der Keim mit einer Agar-Schicht bedeckt und das zu testende Pflegeprodukt auf diese aufgetragen. Dadurch wird das potenzielle Eindringen des Produkts in tiefere Hautschichten simuliert. Das Mikroben-Wachstum der beiden Ansätze wird mit der unbehandelten Kontrollgruppe verglichen, das Wachstum darf nicht wesentlich beeinflusst werden.

Testkriterien für Seifenstandard 18.10*

Alkalische Seifen sind generell weniger Mikrobiom-freundlich, da diese die Haut möglichst effektiv reinigen sollen. Damit Verbraucher dennoch zwischen Mikrobiom-schonenden und aggressiven Seifen unterscheiden können, haben wir für Seifen die Testkriterien angepasst. Standard 18.10 Seife besteht aus folgenden drei Tests:

1. Qualitäts-Test

Er stellt eine größtmögliche mikrobiologische Reinheit des Produkts sicher. Das Pflegeprodukt wird auf Verunreinigungen durch Mesophile und aerobe Mikroorganismen (Bakterien, Hefen, Schimmelpilze (TAMC und TYMC)) untersucht. Der Grenzwert liegt bei ≤ 1 x 103 cfu/g oder ml.

2. Diversitäts-Test

Es werden die für Gesicht und Körper typischen Mikroben für trockene, feuchte oder fettige Haut gezüchtet. Eine Co-Kultur aus allen Keimen wird mit dem zu testenden Produkt versetzt und die Veränderung der Diversität mit der unbehandelten Kontrollgruppe verglichen. Die Diversität des Haut-Mikrobioms muss hinsichtlich der wichtigsten Schlüssel-Mikroben erhalten bleiben.

3. Vitalitäts-Test

Ein Mikrobiom-freundliches Produkt für Gesicht oder Körper soll nicht nur die Diversität erhalten, sondern auch dem Wachstum der Mikroben nicht abträglich sein. Der Test simuliert in einem Modell den Hautkontakt. Jeder Schlüsselkeim wird direkt mit dem Produkt in Kontakt gebracht; in einem weiteren Ansatz wird der Keim mit einer Agar-Schicht bedeckt und das zu testende Pflegeprodukt auf diese aufgetragen. Dadurch wird das potenzielle Eindringen des Produkts in tiefere Hautschichten simuliert. Das Mikroben-Wachstum der beiden Ansätze wird mit der unbehandelten Kontrollgruppe verglichen, das Wachstum darf nicht wesentlich gehemmt werden.

*Der angepasste Standard wird durch den Zusatz "Soap" am Siegel kenntlich gemacht.

Dr. Kristin Neumann MyMicrobiome

 

"Durch unsere strengen und klar definierten Kriterien garantiert MyMicrobiome Sicherheit, Nachvollziehbarkeit und Vergleichbarkeit der Ergebnisse!"

Dr. Kristin Neumann, Co-Founder und Chief Scientific Officer

Eine Auswahl unserer Kunden / Awards

Zahlreiche Marken aus der Kosmetikindustrie mit mehr als 500 getesteten Produkten vertrauen unserem Siegel:

Copyright 2024 MyMicrobiome AG. All Rights Reserved.
Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem lokalen Gerät zu. Dadurch verbessert sich die Navigation auf der Seite, Videoinhalte können dargestellt werden und wir können anonym analysieren, ob die Seiten so genutzt werden, wie gedacht. Alle Freigaben erfolgen nach den Vorschriften der DSGVO.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close