FAQ
Sind Ihre Tests tierversuchsfrei?
Richtig, bei unseren Tests werden keine Tierversuche unternommen.
Gibt es bei jedem Test eine Kontrollprobe?
Ja, wir kontrollieren jeden Test mittels PBS, einer phosphatgepufferten Salzlösung.
Warum testen Sie in vitro?
Werden die Testergebnisse veröffentlicht?
Können Sie uns bei der Formulierung Mikrobiom-freundlicher Kosmetika helfen?
Ja, unsere international ausgerichtete R&D-Abteilung unterstützt Sie bei der Entwicklung neuer Produkte.
Gibt es eine Liste von Inhaltsstoffen, die schädlich sind?
Welche Eigentumsrechte besitzen Sie an dem Gütesiegel "Microbiome-friendly"?
Unser Gütesiegel ist keine übliche Handelsmarke, sondern ein als Zertifizierungsmarke eingetragenes Warenzeichen in fast allen Ländern der Welt.
Welche Produktmenge benötigen Sie, um die Tests durchzuführen?
Welche Aussagen können wir treffen, wenn unsere Produkte die Zertifizierung erhalten?
Mögliche Aussagen sind:
- Die Produkte respektieren das Gleichgewicht des Mikrobioms und hindern die Haut nicht daran, ihr Gleichgewicht zu bewahren (insbesondere gegen Staphylococcus aureus, einen Keim, der die Ursache für Ekzeme und Schuppenflechte ist).
- Die Produkte respektieren das natürliche gesunde Mikrobiom der Haut, sowohl an der Oberfläche als auch in den tieferen Hautschichten.
- Die Produkte respektieren die mikrobielle Vielfalt der Haut.
Anstelle von Respekt kann man auch sagen: mikrobiomfreundlich, schadet dem Mikrobiom nicht, usw.
Entscheidend ist, dass das Mikrobiom nicht verändert, sondern in Ruhe gelassen wird. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Aussagen Sie treffen können, dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!